Auge in Auge mit der Peritonealkarzinose
- Joachim Milde
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Diagnose: Peritonealkarzinose - Bauchfellkrebs
Peritonealkarzinose ist eine fortgeschrittene, lebensbedrohende Krebserkrankung. Es wird allgemein angenommen, dass jährlich etwa 20.000 Menschen, also etwa jeder 4.180 zigste in Deutschland, eine solche Krankheit entwickelt. Tendenz steigend. Statistisch gesehen, sind das nur 0,024% der Bevölkerung. Für den Betroffenen selbst, ist das ein schwacher Trost. Jeder Einzelne fragt sich- warum gerade ich?
Das Bauchfell ist eine dünne, glatte Haut, die die gesamte Bauchhöhle von innen auskleidet und auch die meisten Bauchorgane wie Magen, Darm, Leber oder die Gebärmutter umhüllt. Es dient dazu, dass die Organe reibungsfrei aneinander gleiten können.
Baufellkrebs bedeutet, dass Krebszellen von einem Ursprungstumor, oft der Eierstöcke, des Dickdarms, Magens, des Blinddarms oder der Bauchspeicheldrüse, auf das Bauchfell abgesiedelt sind und dort neue Tumorherde (Metastasen) gebildet haben. Die Krebszellen verteilen sich auf der Oberfläche des Bauchfells und wachsen dort fest. Das Elend nimmt seinen Lauf, breitet sich aus, wächst und gedeiht.
Evangelisches Krankenhaus Herne, Wiescher Straße 24
Ohne medizinische Hilfe ist der Betroffene innerhalb weniger Monate tot.
Die moderne Medizin kennt zwei Verfahren HIPEC und PIPAC. Während eine HIPEC ein gewaltiger operativer Eingriff ist, bei dem versucht wird, alle Herde zu finden und zu eliminieren, verfolgt PIPAC einen anderen Ansatz. Die Chemotherapie wird minimalinvasiv, als feiner Sprühnebel (Aerosol) direkt unter Druck in den Bauchraum gebracht. Der Tumor wird zurückgedrängt.
Am 30. und 31. März 2017 wurden im OP-Saal des Marienhospitals in Herne, die Skalpelle für Joachim Milde geschliffen. Die beiden Professoren Dr. Urs Pabst und Dr. Jürgen Zieren filetierten, zerlegten und entfernten, was da nicht hingehört. Der medizinische Fachbegriff lautet Zytoreduktive Chirurgie kombiniert mit HIPEC (Hypertherme Intraperitoneale Chemotherapie).
Am 01. April 2017 erwachte der Rhöner 2.0 zum Leben.
Ich bin immer noch da und es geht mir gut 😊!
Stufen
von Hermann Hesse
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten
An keinem wie an einer Heimat hängen.
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen
Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!














Kommentare