top of page
3D Laser Bruchwandvermessung

3D Laser Bruchwandvermessung

Sprengtechnik 24

Grubenfeld Mayen

Grubenfeld Mayen

Europe Autumn Tour

Europe Autumn Tour

Schwarzwald Überquerung

Petit France

Petit France

Straßburg

Gleitzeit

Gleitzeit

Mittelrhein

Der Rhöner 2.0

Beitrag: Blog2 Post

2022 Rhöner Starkbiertour

Aktualisiert: 25. Sept. 2022

Die Bierspur

  1. Tag 0 - Sondermeldung der Polizei

  2. Tag 1 - Ankunft des Teams Wissenschaft

  3. Tag 2 - Absturz

  4. Tag 3 - zu allem fähig

  5. Tag 4 - Gruppendynamik

  6. Tag 5 - Grundlagenstudium

  7. Tag 6 - Wut im Bauch

  8. Tag 7 - Abschlussprüfung

  9. Tag 8 - Heimat


Der Tour Verlauf zum Nachfahren. Risiken und Nebenwirkungen sind inkludiert.



Tag 8 - Heimat


Eine gewisse körperliche Härte wird den Rhönern nachgesagt. Pünktlich 8 Uhr ist Wecken, halb 9 Frühstück, 9 Uhr Abfahrt.

Kilometerlanges Schweigen liegt bleischwer über der Gruppe. Es ist ihr letzter Tag.

115 sind es noch von Bamberg durchs Grabfeld in die Rhön. Nichts kann sie mehr aufhalten. Das unsichtbare Band der Heimat zieht mit voller Kraft. Nach zwei kurzen Tankstopps erreichen die Jungs am frühen Nachmittag ihr Land der offenen Ferne.




Die Familien stehen winkend am Fuße der Altmark. Die Kinder tanzen, die Frauen strahlen. Wir sind wieder da.


Statistik 17.06.2022




Tag 7 - Abschlussprüfung




Erster Halt: Bayreuth

Ein durchgehallter Tannhäuser serviert uns türkische Küche, die uns noch lange schwer im Magen liegen sollte.

Bilder der Festspielstadt auf den ersten Blick


Anzeige*


Die Sonne brennt uns auf den Pelz. Die Männer haben Durst.




Oberfranken hat weltweit die höchste Brauerei Dichte. Auf eine Million Einwohner kommen über 200 Braustätten.

Zur Unterstützung ihrer Recherchen haben sich die Jungs der fachlichen Expertise einer Exil Rhönerin versichert. Caro wohnt, lebt und arbeitet mit ihrer Familie seit mehr als einem Jahrzehnt in der Barockstadt an der Pegnitz.



Caro wird unsere Stadtführerin und doziert über die Geschichte der Bau- und der Braukunst.

In der Bierhauptstadt Bamberg gibt es allein zehn Brauereien und eine Mälzerei.

Zu den bekanntesten gehört das Schlenkerla. Der Name geht zurück auf den Braumeister Andreas Graser, dem beim Ausladen von Bierfässern die Pferde durchgegangenen sein sollen. Dabei wurde er von seinem Fuhrwerk überrollt und am Fuß verletzt. Seitdem hinkte er beim Gehen und "schlenkerte" er mit den Armen.

Nicht jeden der Rhöner konnte sein dunkles Rauchbier überzeugen.




Gleich gegenüber finden die Rhöner das Spezial, eines der schönsten und traditionsreichsten Brauhäuser Bambergs.

Weiter geht's mit Keesmann, Greifenklau, Kaiserdom, Mar und Klosterbräu. dem Ambräusanium und dem Fäßla.

Es wird geschaut, geprüft und getestet. Geschmackinformationen werden ins Stammhirn geschrieben, Brauereistandorte mit den Synapsen verknüpft. Im wissenschaftlichem Eifer und Übereifer studieren sich die Jungs durch die Nacht ins nächste Hotelbett.



Anzeige*





Statistik 16.06.2022




Tag 6 - Wut im Bauch

Hotelrezensionen sind ein gutes Mittel um sich und andere vor Enttäuschung zu bewahren.

In der Regel rezensiere ich nur dann, wenn die gebuchte Leistung deutlich über bzw. unter meinen Erwartungen liegt. Von diesem Resort sind wir enttäuscht. Hier waren wir nicht willkommen.


Golf & Wellness Resort Alfrédov

Kostelec 42, Alfrédov, 349 01


Das auserlesene tschechische Publikum, wie das Personal des Hauses, sind uns mit einer passiven Aggression begegnet wie ich sie selten erlebt habe. Das Ausmaß an Arroganz und Ignoranz reichte vom Restaurantbesuch bis zum Check Out. Ein solches Verhalten treibt mir den Zorn ins Gesicht.

Im Nachhinein tut mir jede einzelne Krone leid, die wir in diesem Resort gelassen haben. Mögen diese Herrschaften künftig unter sich bleiben. Dieses Haus hat uns nicht verdient.

Anzeige*


Er hier, war uns am Ende der angenehmste Gast


Von Stribro aus, fahren wir nordwestlich über Tavor auf das südliche Fichtelgebirge zu. Es geht einmal mehr bergauf. Am Ende dieses Tages werden es 1500 Höhenmeter sein.